Skip to main content

Gestalten Sie Ihr Google-Classroom spielerisch mit diesen 10 unterhaltsamen BookWidgets-Lernspielen

Bevor wir beginnen, möchten Sie vielleicht mehr über die digitalen Spielaktivitäten erfahren, die direkt zu Google Classroom passen. Sie wurden alle mit BookWidgets erstellt, einem Tool zur Erstellung und Bewertung von Inhalten für Lehrpersonen gedacht. Mit BookWidgets können Sie, unter anderem, automatisch bewertete Quizze und interaktive Übungen erstellen, wie die folgenden Lernspiele.

Was hat das also mit Google Classroom zu tun? Nun, BookWidgets verfügt über eine reibungslose Integration mit Google Classroom. Das bedeutet, dass Sie diese interaktiven Lernspiele direkt in Ihrer vertrauenswürdigen Google Classroom-Plattform erstellen können. Darüber hinaus werden die Ergebnisse dieser Aktivitäten (oder Widgets) automatisch an Ihren Google Classroom gesendet, damit Sie Ihrem Lernenden Feedback geben können. Sie können mit der Chrome-Erweiterung arbeiten oder das Bookwidgets-Add-on aktivieren. Sie fragen sich, wie das genau funktioniert? Schauen Sie es sich hier an.

In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Google Classroom mit einigen interaktiven Lernspielen gamifizieren, die Sie vollständig an Ihren Unterrichtsplan anpassen können. Da Gamification in der Bildung eine echte Realität ist, zeige ich Ihnen einige Beispiele und gebe Ihnen auch einige zusätzliche Unterrichtsideen. Wenn Sie mehr Inspiration und Ideen brauchen, schauen Sie unsere Gruppe auf BookWidgets an.

10 unterhaltsame Lernspiele, die sich auf Google Classroom teilen lassen

1. Bingo

Das erste Lernspiel ist das gute alte Bingo. Fügen Sie dem Bingo-Widget von BookWidgets Ihre eigenen Bilder oder Wörter hinzu und teilen Sie das Ergebnis mit Ihren Lernenden. Jeder Lernende erhält ein unterschiedliches Bingoblatt.

In diesem Uhrzeit-Bingo ruft die Lehrperson digitale Uhrzeiten aus und die Lernenden müssen die passende Uhr abhaken. Wenn ein Lernenden 5 in einer Reihe angekreuzt hat, dann heißt es BINGO!

Lernspiel-Bingo in Google Classroom

Zum Öffnen klicken

Was können Sie sonst noch mit einem Bingospiel in Ihrem Klassenzimmer machen?

  • Definitions-Bingo: Lesen Sie die Definition eines Wortes vor und lassen Sie den Lernenden das Wort auf der Karte finden.
  • Bildvokabel-Bingo: Verwenden Sie Karten mit Bildern der (übersetzten) Wörter, die Sie aufrufen
  • Bingo mit minimalen Paaren: Verwenden Sie Wortpaare, die in einem einzigen Laut variieren (Schiff+Schaff, Bus+Kuss, Packen+Backen, Beeren+Bären, ...) Reim-Bingo: Rufen Sie die Reime der Wörter auf der Bingokarte auf.
  • Dezimal-Bingo: Tragen Sie Dezimalzahlen auf die Karte ein und geben Sie die Zahlen entweder wörtlich oder als Brüche an.
  • Headshot-Bingo: Tragen Sie Fotos und/oder Namen aller Lernenden in der Klasse auf die Karte ein und vervollständigen Sie die Liste optional mit Mitarbeitern, Lehrpersonen, dem Schulleiter usw. Nennen Sie Personen beim Namen oder geben Sie Hinweise auf die Person, die Sie möchten. noch einmal beschreiben.

Werfen Sie einen Blick auf diesen Blog-Beitrag für 25 weitere Bingo-Beispiele!

2. Kreuzworträtsel

Eines der am häufigsten verwendeten Lernspiele ist das Kreuzworträtsel. Sie verwenden es wahrscheinlich auf die übliche Art und Weise: Sie geben eine Definition und die Lernenden müssen den richtigen Begriff finden. Aber wie Sie in diesem Mathematik-Kreuzworträtsel sehen können, kann ein Kreuzworträtsel auch mehr sein!

Lernspiel-Kreuzworträtsel

Zum Öffnen klicken

Verwenden Sie Kreuzworträtsel für:

  • Naturwissenschaften: Die Elemente des Periodensystems zu lernen ist nicht einfach. Es macht auf jeden Fall viel mehr Spaß, wenn man die Symbole und ihre Namen in ein Kreuzworträtsel einfügt.
  • Geographie: Auch in der Geographie gibt es viele Namen, die man sich merken muss: Länder, Städte, Kontinente, Bergregionen, Flüsse, ... Die lustige Lösung: Kreuzworträtsel!
  • Sprachen: Wenn Sie eine Fremdsprache unterrichten, müssen Übersetzungen angefertigt werden. Lassen Sie Ihre Lernenden das vorgegebene Wort in die von Ihnen unterrichtete Sprache übersetzen.

Weitere Unterrichtsideen? Schauen Sie sich diesen Beitrag über das Kreuzworträtsel an.

Ach, übrigens: Das Kreuzworträtsel verfügt über eine automatische Bewertungsoption. Lassen Sie Ihre Lernenden ihr fertiges Kreuzworträtsel einreichen und einen Blick in Google Classroom werfen!

3. Puzzle

Fügen Sie ein Bild ein, wählen Sie aus, wie viele Puzzle-Teile Sie möchten, und lassen Sie das Puzzle generieren. Das war´s! So einfach ist das Erstellen eines Puzzles im Google Classroom mit BookWidgets!

Ein Puzzle macht viel Spaß, aber welchen Lernwert hat dieses Spiel?

  • Lassen Sie Ihre Lernenden geografische Rätsel über einen Kontinent, ein Land oder die Welt lösen. So wissen sie, wo alles auf der Welt hingehört.
  • Lassen Sie Ihre Lernenden ein Rätsel zu einem Bild lösen, das eine besondere Umgebung oder eine historische Figur zeigt. Im Erdkunde- oder Geschichtsunterricht müssen sie alles erzählen, was sie über den Ort oder die Person auf dem Bild wissen.
  • Lassen Sie die Lernenden ein Puzzle zu einem Bild lösen.

In diesem digitalen Puzzle-Beispiel haben wir ein Bild von einem Schlafzimmer hochgeladen. Die Lernenden müssen alles, was sie auf dem Bild sehen, in eine Fremdsprache beschreiben und können so den Wortschatz lernen.

Lernspiel-Puzzle im Google-Klassenzimmer

Zum Öffnen klicken

4. Memory-Spiel

Mit einem Memory-Spiel trainieren Sie das Gedächtnis Ihrer Lernenden und können Assoziationen herstellen. Zwei Fliegen mit einer Klappe.

Lernspiel-Memory

Zum Öffnen klicken

Wie nutzt man ein Memory-Spiel?

  • Wenn ein/e Lernende ein identisches Paar findet, erzählt er einem/r anderen Lernende, worum es geht. Die Lernenden wechseln sich ab.
  • Wenn ein/e Lernende ein identisches Paar findet, teilt er einem/r anderen Lernende die Übersetzung mit. Die Lernenden wechseln sich ab.
  • Lassen Sie die Lernenden Assoziationen knüpfen. Ordnen Sie Bilder Wörtern zu, verwenden Sie Synonyme und Gegensätze, Übersetzungen, Arithmetik und deren Lösung, Statuen mit Ländern usw.

In diesem Mathematik-Memory-Spiel müssen Lernende passende Ableitungen finden.

Möchten Sie überprüfen, wie oft Ihre Lernenden versucht haben, dieses Spiel zu beenden? Lassen Sie sie einfach ihre Arbeit einreichen!

5. Zufälligkeit

Dies ist wahrscheinlich ein Lernspiel, das Sie noch nie gesehen haben. Fügen Sie den Walzen Bilder, Zahlen, Wörter oder Emojis hinzu. Drehen Sie die Walzen und sehen Sie, was dabei herauskommt.

Lassen Sie Ihre Lernenden eine Geschichte über zufällig ausgewählte Emojis erfinden, wie in diesem Beispiel. Tolle Sprech- oder Schreibübung, nicht wahr?

Lernspiel- Zufälligkeit in Google Classroom

Zum Öffnen klicken

Weitere Möglichkeiten sind:

  • Lassen Sie die Lernenden einen korrekten Satz mit Wörtern bilden, die vom Zufälligkeits-Widget vorgegeben werden. Zum Beispiel: Du – Sprechen – Präteritum.
  • Führen Sie Experimente rund um Wahrscheinlichkeiten durch. Bei Würfeln oder Münze werfen.
  • Sich kennenlernen. Fügen Sie Porträtfotos Ihrer Lernenden in eine Walze ein und ein Thema wie „Hobbys“, über das sie sprechen möchten, in das andere Rad.
  • Fügen Sie Zahlen zu den Walzen hinzu. Drehen Sie die Walzen und lassen Sie die Lernenden die Zahlen multiplizieren, dividieren, subtrahieren oder addieren.

6. Paarzuordnung

Dieses Paarzuordnungsspiel ähnelt stark „Memory“. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Lernenden Paare zuordnen müssen, ohne sich an deren Standort zu erinnern.

In diesem digitalen Wortschatzspiel für Google Classroom müssen Lernende die passenden Antonymen finden.

Lernspielpaar-Matching in Google Classroom

Zum Öffnen klicken

Hier sind einige andere Assoziationen, die Sie herstellen können:

  • Wörter und ihre Übersetzungen
  • Bilder und ihre Übersetzungen
  • Arithmetik und eine Lösung
  • Bilder von Menschen und ihren Namen
  • Bilder von Denkmälern und ihren Namen/Orten
  • Wörter und ihre Definitionen
  • Usw.

Hier können Sie, genau wie beim Memory-Spiel, auch sehen, wie oft die Lernenden versucht haben, Paare zuzuordnen. Auf diese Weise wissen Sie, ob die Lernenden die Paare nicht einfach erraten haben.

Schauen Sie sich diesen Blogbeitrag an, um auf mehr Memory- und Paarzuordungsspiele zuzugreifen.

7. Finde den Unterschied

Finde den Unterschied ist ein sehr beliebtes Spiel, vor allem von Kindern. Auf Basis eines Bildes bzw. zwei Bilder werden unterschiedliche Aspekte miteinander verglichen.

Wenn es für Sie wichtig ist, dass die Lernenden die Unterschiede zu spezifischen Aspekten kennen, ist dieses Lernspiel genau das, was Sie brauchen.

Schauen Sie sich dieses digitale Finde den Unterschied an. Können Sie etwas finden?

Lernspiel „Finde den Unterschied in Google Classroom“

Zum Öffnen klicken

Hier noch ein paar zusätzliche Inspirationen: Sie können zwei Bilder über antike Baustile zusammenstellen und die Lernenden bitten, die Unterschiede zu erklären. Und was ist mit den Unterschieden zwischen Pflanzen, Tieren, Vegetationen, Regionen, alten Kulturen, Reichen, Kriegern, Göttern u. s. w. Es gibt ja so viele Möglichkeiten!

Brauchen Sie mehr Ideen? Lassen Sie sich von diesen Blogbeitrag inspirieren.

8. Henker bzw. Schneemann

Sie alle kennen das Spiel Henker. Je nachdem, wo Sie unterrichten, ist es besser, anstatt Henker einen Schneemann als Vorlage zu haben. Egal welche Variante, werden sie oft als Energiespender oder als Füllmaterial für den Unterricht verwendet. Aber es kann auch einen pädagogischen Wert haben.

Verwenden Sie ein Henkerspiel:

  • um sich als Lehrperson vorzustellen. Was sind deine Hobbys/Lieblingsessen? Lassen Sie die Lernenden raten;
  • um ein neues Thema oder Thema vorzustellen;
  • Damit die Lernenden schwierige Wörter richtig buchstabieren können;
  • um ein Thema oder eine Geschichte in wenigen Worten zusammenzufassen. Diese Wörter sind wichtige Schlüsselwörter, die die Lernenden erraten müssen.

In diesem Schneemann-Beispiel müssen Lernende raten, welches Musikinstrument geschrieben wurde.

Können Sie erraten, welches Instrument ich spiele? Lernspiel Galgenmännchen in Google Classroom

Zum Öffnen klicken

In diesem Blogbeitrag finden Sie weitere 19 digitale Henker bzw. Schneemann-Aktivitäten.

9. Wortsuchrätsel

Das ist eine knifflige Situation: Manche Lernenden finden Wörter sofort, andere nicht. In den meisten Fällen müssen die Lernenden nur die vorgegebenen Wörter finden. Aber Sie können die Dinge auch aufpeppen!

  • In den meisten naturwissenschaftlichen Fächern gibt es viel Terminologie zu lernen. Wortsuchrätsel eignen sich perfekt für die interaktive Einführung wissenschaftlicher Wörter.
  • Wie wäre es mit Geographie? Namen von Kontinenten, Ländern, Städten, Flüssen, Bergen, … Geben Sie die Hauptstadt eines Landes an und lassen Sie die Lernenden in der Wortsuche nach dem richtigen Land suchen.
  • Beim Sprachunterricht könnten die Lernenden nach der Übersetzung des gegebenen Wortes suchen.
  • Für die Kindergartenkinder können die Lernenden die geschriebene Zahl nachschlagen, damit sie wissen, wie man eine Zahl schreibt.

In dieser Chemie-Wortsuche müssen Lernende 8 Trennverfahren suchen. Wenn Sie mehr Inspirationen und Ideen brauchen, lesen Sie unbedingt diesen Blogbeitrag. Möchten Sie wissen, wie viele Wörter die Lernenden gefunden haben? Lassen Sie Ihre Lernenden einfach ihre Arbeit an Sie zurückgeben und finden Sie es heraus.

Lernspiel Wortsuche in Google Classroom

Zum Öffnen klicken

10. Mindmap

Eine Mindmap wird meist zum Brainstorming von Projekten oder zum Abrufen von Lernmaterial verwendet.

Sie können auch eine Mindmap verwenden:

  • um ein Konzept zu strukturieren;
  • um ein Thema zusammenzufassen;
  • um Ideen abzubilden;
  • um Fragen zu einem Thema zu stellen;
  • um sich vorzustellen

In diesem digitalen Mindmap-Beispiel für eine Konversationsübung, müssen Lernende eine Mindmap erstellen, um über Leute und Sachen, die sie lieben, danach zu sprechen.

Lernspiel Mind Map in Google Classroom

Zum Öffnen klicken

Hier können Lernenden ihre Mindmap auch an die Lehrperson zurückschicken!

Möchten Sie weitere gebrauchsfertige Unterrichtsaktivitäten zur Inspiration sehen? Schauen Sie sich das an!

Jetzt sind Sie dran!

Jetzt können Sie Ihre Lernenden mit diesen einfach zu erstellenden Lernspielvorlagen begeistern.

Teilen Sie Ihre digitalen Aufgaben in unserer Facebook-Gruppe „Teaching with BookWidgets“, in unserer BookWidgets-Gruppe und folgen Sie uns auf Twitter, um auf dem Laufenden zu bleiben Neue Blogbeiträge mit Inspiration. Vergessen Sie nicht, zuerst das BookWidgets-Plugin zu installieren! Schauen Sie sich diesen Blog-Beitrag an, wenn Sie mehr Hilfe beim Einrichten von BookWidgets benötigen.

Möchten Sie weitere Erklärungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern? Schauen Sie sich dieses Tutorial an, in dem erklärt wird, wie Sie BookWidgets-Übungen auf Google Classroom erstellen.

Schauen Sie sich auch unbedingt dieses Webinar an.

Lernspiele in Google Classroom mit BookWidgets

Lucie Renard & Julia Barreiro

Join hundreds of thousands of subscribers, and get the best content on technology in education.

BookWidgets enables teachers to create fun and interactive lessons for tablets, smartphones, and computers.

Choose from over 40 exercise templates (quizzes, crosswords, jigsaw puzzles, ...), and adapt them with your own content.